Topspiel am Sonntag: Indians empfangen Heilbronn

IM1_8117

Der ECDC Memmingen will weiter auf Erfolgskurs bleiben und am Wochenende punkten. Zuerst geht es für die Indians nach Bayreuth (Freitag, 20 Uhr), am Sonntag kommt dann der letztjährige Hauptrundenmeister aus Heilbronn an den Hühnerberg. Bully in der ALPHA COOLING-Arena ist um 18 Uhr, Tickets sind bereits im Vorverkauf erhältlich.

Nach fünf Siegen in Folge soll die Erfolgsserie beim ECDC Memmingen weiter anhalten. Die Maustädter treffen am kommenden Wochenende auf die Teams aus Bayreuth und Heilbronn. Vor allem das Heimspiel gegen den Dauer-Gegner der letzten Playoffs wird dabei mit Spannung erwartet. Die Indianer sind vor den beiden Partien auf Platz 2 der Oberliga-Süd-Tabelle anzutreffen, in Schlagdistanz zu Tabellenführer Selb. Mit zuletzt guten Auftritten konnte man eine Siegesserie starten, die nun ausgebaut werden soll. Die beiden letzten Spiele gegen Peiting und Lindau konnten jeweils überzeugend gestaltet werden. Über alle Reihen verteilte Torschützen sowie ein starkes Unterzahlspiel waren zuletzt Trumpf im rot-weißen Lager. Mit Patrick Kurz ist ein Akteur noch fraglich, der Verteidiger bekam am letzten Sonntag einen Schuss an die Hand und musste das Spiel am Bodensee vorzeitig beenden. 

Auswärts in Bayreuth (Freitag, 20 Uhr)

Die Tigers gingen mit einer erneut stark veränderten Mannschaft in die Saison. Das Team von Trainer Suarez verfügt über starke Einzelakteure, lediglich die Tiefe im Kader dürfte ein Manko bei den Franken sein. Im Tor der „onesto Tigers“ steht mit Maximilian Meier ein bekanntes Gesicht, genauer gesagt der Bruder von Indians Angreifer Tobi Meier. Er wechselte vor der Saison aus dem Norden in die Wagnerstadt. Mit den Kontingentspielern Kyle Bollers sowie Alexander Barber scheinen den Bayreuthern gute Verpflichtungen gelungen zu sein. Sie sind neben Michal Spacek und Kapitän Sam Verelst die Garanten für bislang elf Punkte und einen guten 7. Tabellenplatz. Vor allem Bollers überzeugt, ligaweit ist er hinter den Indianern Brassard und Ouderkirk auf Platz 3 der Scorerliste zu finden.

Heimspiel gegen Heilbronn (Sonntag, 18 Uhr)

Die Falken kamen zuletzt immer besser in Fahrt. Der letztjährige Hauptrundenmeister und Halbfinalist der Playoffs konnte sein Team, trotz zahlreicher finanzieller Hiobsbotschaften im Sommer, weitgehend zusammenhalten und vielleicht sogar noch verstärken. Lediglich auf der Trainerposition kam es zu einem Wechsel, Frank Petrozza zog es nach Duisburg zurück. Die beiden Topscorer Calder Anderson und Nolan Ritchie führen auch in dieser Saison bereits wieder die Scorerwertung der Falken an, auf sie muss die Indians-Defensive ein besonderes Augenmerk legen. Routiniers wie Freddy Cabana, Robin Just oder Corey Mapes runden das starke Aufgebot des HEC ab. Im Tor gilt es auch in diesem Jahr, Patrick Berger zu überwinden, der seine Form bereits wieder bestätigen konnte.

Karten für das Spiel am Sonntagabend sind bereits im Vorverkauf erhältlich. Die Partie wurde von den Behörden als Sicherheitsspiel eingestuft. Durch diese Einordnung herrscht vor und während der Partie strikte Fantrennung. Gästefans dürfen sich daher, ohne Ausnahme, ausschließlich im Gästebereich aufhalten, das Ordner- und Sicherheitspersonal ist angewiesen diese Regelung strikt durchzusetzen. Es wird folglich einen eigenen Eingang, separate Essens- und Getränkestände sowie eigene Toiletten für die Fans der Falken im Gästebereich geben. Die Abendkasse ist ausschließlich Heimfans vorbehalten. Fans aus Heilbronn werden gebeten den Online-Vorverkauf über Ticketmaster nutzen.

Tickets: ECDC vs. Heilbronn

Problem melden