ECDC Memmingen Indians https://memmingen-indians.de/ Sat, 29 Mar 2025 09:24:28 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://memmingen-indians.de/wp-content/uploads/2019/06/ecdc_logo_favicon-32x32.png ECDC Memmingen Indians https://memmingen-indians.de/ 32 32 Indians halten Top-Verteidiger: Svedlund bleibt am Hühnerberg https://memmingen-indians.de/indians-halten-top-verteidiger-svedlund-bleibt-am-huehnerberg/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=indians-halten-top-verteidiger-svedlund-bleibt-am-huehnerberg Sat, 29 Mar 2025 09:24:27 +0000 https://memmingen-indians.de/?p=18474 Der ECDC Memmingen und Linus Svedlund setzen die erfolgreiche Zusammenarbeit auch im kommenden Jahr fort. Der aktuelle „Verteidiger des Jahres“ der Oberliga-Süd geht damit in seine siebte Saison bei den Indianern. Die Vertragsverlängerung gaben beide Seiten auf der Saisonabschlussfeier des ECDC bekannt. Trotz zahlreicher Angebote, auch aus der DEL2, bleibt Linus Svedlund dem ECDC Memmingen […]

Der Beitrag Indians halten Top-Verteidiger: Svedlund bleibt am Hühnerberg erschien zuerst auf ECDC Memmingen Indians.

]]>
Der ECDC Memmingen und Linus Svedlund setzen die erfolgreiche Zusammenarbeit auch im kommenden Jahr fort. Der aktuelle „Verteidiger des Jahres“ der Oberliga-Süd geht damit in seine siebte Saison bei den Indianern. Die Vertragsverlängerung gaben beide Seiten auf der Saisonabschlussfeier des ECDC bekannt.

Trotz zahlreicher Angebote, auch aus der DEL2, bleibt Linus Svedlund dem ECDC Memmingen weiter erhalten. Der Deutsch-Schwede geht damit in sein siebtes Jahr in der Maustadt. In der abgelaufenen Saison kam der Offensivverteidiger auf 53 Punkte (10 Tore, 43 Assists) und war damit teamintern der fünftbeste Scorer der Hauptrunde. Svedlund, auf den seit Jahren in jeder Spielsituation Verlass ist, wurde von den Spielführern und Trainern der Liga, zum Verteidiger des Jahres im Süden gewählt. Eine Auszeichnung, die er nun bereits mehrmals gewinnen konnte. Insgesamt steht der 31-Jährige mittlerweile bei über 330 Scorerpunkten im rot-weißen Trikot. Damit ist die Nummer 72 aktuell der zweitbeste Scorer der Vereinsgeschichte, die Bestmarke an Vorlagen hat er bereits inne. 

Svedlund kam 2019 aus dem tschechischen Kladno nach Memmingen, zuvor war er ausschließlich in seiner Heimat aktiv. Mittlerweile hat der Familienvater, seine Tochter kam in Memmingen zur Welt, seinen Lebensmittelpunkt ins Allgäu verlagert, was einer der Hauptgründe für die Vertragsverlängerung war.

Sven Müller: „Linus ist seit Jahren der Fixpunkt in unserem Team. Er geht voran, nimmt Eiszeit ohne Ende und trifft fast immer die richtigen Entscheidungen. Wir sind stolz, dass er nun auch als Deutscher, trotz zahlreicher anderer Angebote, seinen Weg in Memmingen fortsetzen will.“

Die Indians, die sich bereits von den Angreifern Matej Pekr, Paul Fabian, Jack Olmstead und Lois Spitzner sowie von den Verteidigern Henry Homann und Alessandro Schmidbauer verabschiedeten, sind in den Kaderplanungen bereits weit fortgeschritten. Nur noch wenige Positionen sind vakant, werden aber voraussichtlich in den nächsten Tagen und Wochen besetzt.

Der Beitrag Indians halten Top-Verteidiger: Svedlund bleibt am Hühnerberg erschien zuerst auf ECDC Memmingen Indians.

]]>
Saisonabschluss: Freitag, 19 Uhr https://memmingen-indians.de/saisonabschluss-freitag-19-uhr/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=saisonabschluss-freitag-19-uhr Fri, 28 Mar 2025 14:34:10 +0000 https://memmingen-indians.de/?p=18471 Wir erwarten euch ab 19 Uhr im Stadion und wollen mit euch auf die abgelaufene Spielzeit anstoßen. Folgende Programmpunkte sind vorgesehen.

Der Beitrag Saisonabschluss: Freitag, 19 Uhr erschien zuerst auf ECDC Memmingen Indians.

]]>
Wir erwarten euch ab 19 Uhr im Stadion und wollen mit euch auf die abgelaufene Spielzeit anstoßen. Folgende Programmpunkte sind vorgesehen.

  • Von 19-21 Uhr werfen wir für euch den Grill an
  • In diesem Zeitraum wird es vergünstigte Fanartikel geben
  • Außerdem können die getragenen Warm-Up-Trikots sowie Ausrüstungsgegenstände (Schläger, Helme, Handschuhe, Hosen, etc.) unseres Teams erworben werden
  • Getränke sind den ganzen Abend über für 3€ erhältlich, der Erlös geht komplett an unseren Verein, vielen Dank an die Brauerei Kronburg für diese großzügige Geste!
  • Autogrammstunde der Oberliga-Mannschaft
  • Kadernews!

Der Beitrag Saisonabschluss: Freitag, 19 Uhr erschien zuerst auf ECDC Memmingen Indians.

]]>
Erste Abgänge stehen fest https://memmingen-indians.de/erste-abgaenge-stehen-fest/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=erste-abgaenge-stehen-fest Thu, 27 Mar 2025 16:48:00 +0000 https://memmingen-indians.de/?p=18463 Der ECDC Memmingen kann erste Abgänge bekannt geben und verabschiedet sich von sechs Spielern. Am Freitagabend gibt es noch einen Saisonabschluss in der Eissporthalle (ab 19 Uhr). Matej Pekr: Nach vier erfolgreichen Jahren in Memmingen trennen sich die Wege der Indians und Matej Pekr. Der langjährige Toptorjäger aus Tschechien wird kein neues Vertragsangebot mehr erhalten. […]

Der Beitrag Erste Abgänge stehen fest erschien zuerst auf ECDC Memmingen Indians.

]]>
Der ECDC Memmingen kann erste Abgänge bekannt geben und verabschiedet sich von sechs Spielern. Am Freitagabend gibt es noch einen Saisonabschluss in der Eissporthalle (ab 19 Uhr).

Matej Pekr: Nach vier erfolgreichen Jahren in Memmingen trennen sich die Wege der Indians und Matej Pekr. Der langjährige Toptorjäger aus Tschechien wird kein neues Vertragsangebot mehr erhalten. Auch in dieser Spielzeit kam Pekr auf mehr als 50 Scorerpunkte, insgesamt erzielte er im Memminger Trikot 143 Tore und 153 Assists in knapp 220 Partien. Pekr ist damit zweitbester Torschütze und viertbester Scorer der Vereinsgeschichte. Ob und wo der 37-Jährige, der als einer der stärksten Torjäger der Maustadt in die Geschichte eingehen wird, seine Karriere fortsetzt ist noch nicht bekannt. 

Jack Olmstead: Auch der US-Amerikaner Jack Olmstead verlässt die Indians und kehrt in seine Heimat zurück. Der Angreifer kam unter der Saison an den Hühnerberg und erzielte 20 Punkte in 22 Partien. Sein wichtigstes Tor brachte die Indians ins Viertelfinale, als er kurz vor dem Ende gegen Hannover erfolgreich war. Olmstead wird in seiner Heimat ein Jobangebot annehmen und seine Eishockey-Karriere beenden.

Paul Fabian: Ganze 34 mal lief der 22 Jahre alte Angreifer für die Indians auf, längere Zeit musste er verletzt zusehen, als ihn eine Schulterverletzung außer Gefecht setzte. Insgesamt 7 Scorerpunkte konnte Fabian für den ECDC beisteuern, nun will er sich einem anderen Verein anschließen, der ihm mehr Eiszeit garantieren kann.

Alessandro Schmidbauer: Der gebürtige Landshuter kam vor der Saison aus Weiden in die Maustadt und sicherte sich auf Anhieb einen Stammplatz in der Memminger Verteidigung. Schmidbauer erhielt als einer der ersten Spieler ein Angebot zur Vertragsverlängerung, schlug dieses aber aus. Am Ende der Saison war er auch deswegen nicht mehr unter den ersten sechs Verteidigern im Line-Up. Der Linksschütze kam in 56 Spielen auf 6 Punkte im rot-weißen Trikot. 

Henry Homann: Der junge Verteidiger aus dem Nachwuchs des EV Landshut absolvierte in Memmingen seine erste Saison im Erwachsenenbereich. Der physisch starke Defensiv-Spezialist will sich bei einem anderen Club als Top-6 Verteidiger etablieren und verlässt die Indians somit wieder. Homann lief in 55 Partien auf (1 Assist, 35 Strafminuten).

Lois Spitzner: Kurz vor dem Ende der Hauptrunde verpflichtet, kam Lois Spitzner aufgrund gesundheitlicher Probleme nur auf sechs Spiele für die Indians. Er erhielt kein Vertragsangebot für die kommende Saison.


Der ECDC Memmingen bedankt sich bei allen Akteuren ganz herzlich für ihren Einsatz und wünscht auf dem weiteren sportlichen und privaten Weg alles Gute!

Am Freitagabend (ab 19 Uhr) wird es im Rahmen einer kleinen Saisonabschlussfeier im Stadion die Möglichkeit geben, sich von der aktuellen Mannschaft zu verabschieden. Hier werden außerdem Fanartikel und Ausrüstungsgegenstände verkauft. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, Getränke werden zum Sonderpreis von 3€ angeboten.

Der Beitrag Erste Abgänge stehen fest erschien zuerst auf ECDC Memmingen Indians.

]]>
Saison beendet: Indians unterliegen in Spiel 5 https://memmingen-indians.de/saison-beendet-indians-unterliegen-in-spiel-5/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=saison-beendet-indians-unterliegen-in-spiel-5 Mon, 24 Mar 2025 11:13:45 +0000 https://memmingen-indians.de/?p=18455 Der ECDC Memmingen hat das fünfte Spiel der Viertelfinal-Serie gegen Heilbronn verloren und ist damit aus den Playoffs ausgeschieden. Die Indians unterlagen dem Hauptrunden-Meister aus Heilbronn mit 3:6 und verabschieden sich damit in die Sommerpause.  Erneut musste der ECDC auf Paul Fabian, Milan Pfalzer und Lois Spitzner verzichten, Linus Svedlund konnte nach erlittener Verletzung wieder […]

Der Beitrag Saison beendet: Indians unterliegen in Spiel 5 erschien zuerst auf ECDC Memmingen Indians.

]]>
Der ECDC Memmingen hat das fünfte Spiel der Viertelfinal-Serie gegen Heilbronn verloren und ist damit aus den Playoffs ausgeschieden. Die Indians unterlagen dem Hauptrunden-Meister aus Heilbronn mit 3:6 und verabschieden sich damit in die Sommerpause.


 
Erneut musste der ECDC auf Paul Fabian, Milan Pfalzer und Lois Spitzner verzichten, Linus Svedlund konnte nach erlittener Verletzung wieder mitwirken. Nach dem Erfolg im vierten Aufeinandertreffen starteten die Indianer mutig, kassierten aber bereits nach drei Minuten das 0:1. Im Anschluss drängten die Rot-Weißen auf den Ausgleich, was ihnen in der 13. Minute auch gelang. Robert Peleikis verwertete einen Abpraller zum 1:1. Keine zwei Minuten später gingen die Memminger dann sogar in Führung, zwischenzeitlich waren zwei Falken auf die Strafbank gewandert. Denis Fominych traf im Powerplay zum 2:1, was aber nur kurz Bestand hatte. Denn Falken-Kapitän Freddy Cabana konnte wenig später bereits ausgleichen. Den Schlusspunkt unter ein torreiches Anfangsdrittel setzten dann erneut die Gastgeber, die in den Schlusszügen einer Überzahlsituation die 3:2 Führung erzielen konnten. 
Im zweiten Abschnitt dann die Vorentscheidung: Erst traf Niklas Jentsch in den Winkel, dann legte Calder Anderson kurz vor der Pausensirene das 5:2 nach. Mit einem 3-Tore-Vorsprung ging es in die letzten zwanzig Minuten der Saison. 
Dort traf Linus Svedlund noch einmal in Überzahl, die Hoffnung war aber fünf Minuten später dahin. Weyrauch markierte mit seinem zweiten Treffer des Abends den 6:3 Endstand für die Falken, denen auch an diesem Abend einfach mehr gelingen sollte. Somit setzte sich Heilbronn, wie im Vorjahr, mit 4:1 Spielen im Viertelfinale durch und schickt den ECDC in die Sommerpause.

Die Indians gehen erhobenen Hauptes aus dieser Spielzeit, nun stehen in den kommenden Tagen die Abschlussgespräche mit dem Team sowie eine Saisonabschlussfeier an. Diese soll bereits am kommenden Wochenende durchgeführt werden. Erste Kadermeldungen sind also in Kürze zu erwarten.

 
 
Heilbronner Falken – ECDC Memmingen 6:3 (3:2/2:0/1:1)
Tore: 1:0 (4.) Ritchie (Weyrauch, Jiranek), 1:1 (13.) Peleikis (Fominych, Homjakovs), 1:2 (15.) Fominych (Spurgeon, Pekr, 5-4), 2:2 (17.) Cabana (Jentsch, Just), 3:2 (19.) Weyrauch (Ludin, Ritchie, 5-4), 4:2 (25.) Jentsch (Cabana, Pavlu), 5:2 (39.) Anderson (Ritchie, Pavlu, 5-4), 5:3 (47.) Svedlund (Spurgeon, Homjakovs, 5-4), 6:3 (52.) Weyrauch (Schiller, Ritchie)
Strafminuten: Heilbronn 8 – Memmingen 8
ECDC Memmingen: Flott-Kucis (Eisenhut) – Svedlund, Meisinger; Kurz, Peleikis; Ettwein, Schirrmacher; Schmidbauer, Homann – Meier, Spurgeon, Lillich; Olmstead, Schaefer, Schubert; Fominych, Homjakovs, Pekr; Dopatka.

Der Beitrag Saison beendet: Indians unterliegen in Spiel 5 erschien zuerst auf ECDC Memmingen Indians.

]]>
Indians siegen am Hühnerberg: Entscheidung somit vertagt https://memmingen-indians.de/indians-siegen-am-huehnerberg-entscheidung-somit-vertagt/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=indians-siegen-am-huehnerberg-entscheidung-somit-vertagt Sat, 22 Mar 2025 08:28:06 +0000 https://memmingen-indians.de/?p=18448 Der ECDC Memmingen hat den ersten Matchball des Hauptrunden-Meisters aus Heilbronn abgewehrt und in der Viertelfinal-Serie auf 1:3 verkürzt. Die Memminger siegten mit 4:1 und holten sich damit den ersten Erfolg gegen die Falken. Schon am Sonntag geht es in Heilbronn nun weiter. Die Memminger starteten mit einer ganz klaren Ausgangslage ins Spiel. Ein Sieg […]

Der Beitrag Indians siegen am Hühnerberg: Entscheidung somit vertagt erschien zuerst auf ECDC Memmingen Indians.

]]>
Der ECDC Memmingen hat den ersten Matchball des Hauptrunden-Meisters aus Heilbronn abgewehrt und in der Viertelfinal-Serie auf 1:3 verkürzt. Die Memminger siegten mit 4:1 und holten sich damit den ersten Erfolg gegen die Falken. Schon am Sonntag geht es in Heilbronn nun weiter.

Die Memminger starteten mit einer ganz klaren Ausgangslage ins Spiel. Ein Sieg musste her, um das drohende Saisonenende abzuwenden. Entsprechend engagiert ging das Team von Daniel Huhn, das auf Pfalzer, Fabian und Spitzner verzichten musste, auch zu Werke. Ein ganz frühes Tor durch Markus Lillich brach den Bann, der Hauptrundentopscorer legte auch gleich noch ein weiteres nach. Innerhalb der ersten sechs Minuten war Falken-Goalie Berger zweimal überwunden, die Indians nahmen den Schwung und auch ihr Publikum entsprechend mit und spielten starke erste zwanzig Minuten.

Auch im Mittelabschnitt konnten die offensivstarken Gäste gut eingebremst werden. Die Memminger mussten mittlerweile auf Linus Svedlund verzichten, der angeschlagen in der Kabine blieb. Den Spielstand hielten sie, auch ohne ihren Top-Verteidiger trotzdem. Kapitän Tyler Spurgeon legte sogar noch einen dritten Treffer drauf.

Auch im letzten Drittel waren die Indians Herr der Lage, die Gäste kamen nicht wirklich zur Entfaltung. Nolan Ritchie gelang zwar noch der Anschlusstreffer, mehr ließ die heute starke Memminger Defensive sowie Basti Flott-Kucis im Tor nicht mehr zu. Jack Olmstead machte per Empty-Netter endgültig den Sack zu und sicherte den Maustädtern Sieg 1 im Viertelfinale.

Der weitere Fahrplan für den ECDC ist nun ganz klar. Schon am Sonntag kommt es zum fünften Spiel in Heilbronn. Bei den heimstarken Falken müssen die Indians ein perfektes Auswärtsspiel abliefern, um die Serie noch einmal an den Hühnerberg zu bringen. Sollte ihnen das gelingen, käme es am Dienstagabend zu einem weiteren Spiel in der ALPHA COOLING-Arena.


ECDC Memmingen – Heilbronner Falken 4:1 (2:0/1:0/1:1)

Tore: 1:0 (2.) Lillich (Meier, Peleikis); 2:0 (6.) Lillich (Meier, Kurz), 3:0 (35.) Spurgeon (Lillich, Meier), 3:1 (55.) Ritchie (Mapes), 4:1 (58.) Olmstead (Schubert, Schaefer).

Strafminuten: Memmingen 8 – Heilbronn 6

Zuschauer: 2506

ECDC Memmingen: Flott-Kucis (Eisenhut) – Kurz, Peleikis; Svedlund, Meisinger; Ettwein, Schirrmacher; Homann, Schmidbauer – Meier, Spurgeon, Lillich; Fominych, Homjakovs, Pekr; Olmstead, Schaefer, Schubert; Dopatka. 

Der Beitrag Indians siegen am Hühnerberg: Entscheidung somit vertagt erschien zuerst auf ECDC Memmingen Indians.

]]>
Niederlage in Spiel 3: Matchball für Heilbronn am Freitag https://memmingen-indians.de/niederlage-in-spiel-3-matchball-fuer-heilbronn-am-freitag/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=niederlage-in-spiel-3-matchball-fuer-heilbronn-am-freitag Tue, 18 Mar 2025 21:45:55 +0000 https://memmingen-indians.de/?p=18444 Der ECDC Memmingen verlor auch das dritte Aufeinandertreffen dieser Viertelfinalserie gegen die Heilbronner Falken. Am Ende stand ein deutliches 5:0 für die Hausherren auf der Anzeigetafel, die damit am Freitag bereits mit einem Sieg den Halbfinaleinzug perfekt machen können. Für die Indians ist das Heimspiel am Freitag (20 Uhr) die letzte Chance, um die Serie […]

Der Beitrag Niederlage in Spiel 3: Matchball für Heilbronn am Freitag erschien zuerst auf ECDC Memmingen Indians.

]]>
Der ECDC Memmingen verlor auch das dritte Aufeinandertreffen dieser Viertelfinalserie gegen die Heilbronner Falken. Am Ende stand ein deutliches 5:0 für die Hausherren auf der Anzeigetafel, die damit am Freitag bereits mit einem Sieg den Halbfinaleinzug perfekt machen können. Für die Indians ist das Heimspiel am Freitag (20 Uhr) die letzte Chance, um die Serie am Leben zu halten.

Der ECDC ging ohne personelle Veränderungen in die Partie und konnte zunächst im ersten Drittel spielerisch noch mithalten. Es fehlte wie aber bereits schon am Sonntag die Effizienz vor dem Tor. Oftmals war man zu verspielt und nicht konsequent genug im Abschluss. Genau das brachte Memminger um eine mögliche Führung. Heilbronn zeigte sich abgezockter und erzielte das 1:0. Lars Schiller schoss das Tor für die Falken per One-Timer.

Im zweiten Drittel fielen die Maustädter dann etwas auseinander und reagierten nur noch, anstatt zu agieren. Heilbronn war dem ECDC immer einen Schritt voraus und nahm das Heft in die Hand. Die Treffer von Skvorcovs, Jiranek und Just schraubten das Ergebnis auf 4:0. Die Vorentscheidung zugunsten des Favoriten war damit gefallen.

Auch im letzten Drittel schafften es die Indianer nicht mehr sich gegen die drohende Niederlage zu wehren oder gar einen Treffer zu erzielen. Auch in Überzahl gelang nichts Zählbares, es fehlte der letzte Pass, um in die guten Abschlusspositionen zu kommen. Alles was aufs Tor kam, war sichere Beute von Patrick Berger, der erneut eine starke Leistung bot. Die Falken trafen in Unterzahl durch Thore Weyrauch noch zum 5:0, in einer immer härter werdenden Partie. Paul Fabian bekam wegen eines Checks gegen Kopf und Nacken eine Matchstrafe und wird dem ECDC am Freitag fehlen, ebenso der Heilbronner Vincent Jiranek. Am Ende sicherten sich die Unterländer den Sieg in Spiel 3 und haben nun am Freitag die Chance, den Halbfinaleinzug bereits perfekt zu machen. Auch in den anderen Serien stehen die Favoriten jeweils vor dem Einzug in die Runde der letzten Vier, lediglich Bietigheim musste bislang ein Spiel abgeben.

Für den ECDC Memmingen ist es nun am kommenden Freitag die letzte Gelegenheit, um die Serie am Leben zu halten und den Sweep der Falken zu verhindern. Gelingt dies nicht, so verabschiedet man sich am Freitag in die Sommerpause. Karten für das Do-or-die-Spiel in der ALPHA COOLING-Arena können weiterhin im VVK erworben werden. Puck Drop am Hühnerberg ist um 20:00 Uhr.

Heilbronner Falken-ECDC Memmingen 5:0 (1:0/3:0/1:0)

Tore: 1:0 (19.) Schiller (Just, Krenzlin), 2:0 (27.) Skvorcovs (Just, Supis, 5-4), 3:0 (32.) Jiranek (Jiranek, Ludin), 4:0 (38.) Just (Jentsch, Supis, 5-4), 5:0 (46.) Weyrauch (Ritchie, Mapes, 4-5)

Strafminuten: Heilbronn 39- Memmingen 51

ECDC Memmingen: Flott-Kucis (Eisenhut)– Kurz, Peleikis; Svedlund, Meisinger; Ettwein, Schirrmacher; Schmidbauer, Homann – Pfalzer, Spurgeon, Lillich; Fominych, Homjakovs, Pekr; Meier, Schubert, Olmstead; Fabian, Schaefer, Dopatka.

Der Beitrag Niederlage in Spiel 3: Matchball für Heilbronn am Freitag erschien zuerst auf ECDC Memmingen Indians.

]]>
Chancenplus reicht nicht: Heilbronn gewinnt Spiel 2 https://memmingen-indians.de/chancenplus-reicht-nicht-heilbronn-gewinnt-spiel-2/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=chancenplus-reicht-nicht-heilbronn-gewinnt-spiel-2 Mon, 17 Mar 2025 10:44:38 +0000 https://memmingen-indians.de/?p=18441 Der Favorit geht mit 2:0 in Führung. Die Heilbronner Falken siegen am Sonntagabend gegen stark kämpfende Memminger und bleibt damit in den Playoffs ungeschlagen. Nachdem die Zuschauer beider Lager bereits am Freitagabend eine ganz enge Partie geboten wurde, die Falken konnten erst in der Overtime die Entscheidung erzwingen, so waren beide Mannschaften auch am Sonntag […]

Der Beitrag Chancenplus reicht nicht: Heilbronn gewinnt Spiel 2 erschien zuerst auf ECDC Memmingen Indians.

]]>
Der Favorit geht mit 2:0 in Führung. Die Heilbronner Falken siegen am Sonntagabend gegen stark kämpfende Memminger und bleibt damit in den Playoffs ungeschlagen. Nachdem die Zuschauer beider Lager bereits am Freitagabend eine ganz enge Partie geboten wurde, die Falken konnten erst in der Overtime die Entscheidung erzwingen, so waren beide Mannschaften auch am Sonntag lange Zeit ebenbürtig. Am Dienstag folgt die dritte Partie in Baden-Württemberg.

Der ECDC, heute wieder mit Eddy Homjakovs im Kader, schaffte es im zweiten Aufeinandertreffen nicht, Torhüter Patrick Berger frühzeitig zu überwinden und musste dafür bitter bezahlen. Im Stile einer Spitzenmannschaft zogen die Falken anschließend bereits im ersten Dritteldurch Tore von Jentsch und Cabana davon. Pure Effizient und eine hervorragende Chancenverwertung zog den anrennenden Hausherren den Zahn, auch wenn sie viele gute Möglichkeiten hatten.

Nach einem torlosen Mitteldrittel lebte die Hoffnung auf Seiten der Indians weiter. Patrick Berger konnte aber mehrmals nicht überwunden werden und packte ein ums andere Mal herausragende Paraden aus. 

Das 3:0 in der 47. Minute war dann die Vorentscheidung, die beiden Treffer in der 51. Und 52. Minute machten endgültig den Deckel drauf. Die Indians schafften es gegen Ende immerhin noch zweimal aufs Scoreboard. Robert Peleikis war doppelt erfolgreich und betrieb Ergebniskosmetik. Der Endstand von 5:2 war immer noch etwas zu hoch, gemessen an der Chancenverwertung aber dann insgesamt doch verdient.

So trauern die Memminger nach dem Wochenende vor allem dem ersten Spiel hinterher, in der Verlängerung fehlten Kapitän Tyler Spurgeon nur wenige Zentimeter zum Siegtreffer. Das Momentum lag danach, und nach dem Sieg vom Sonntag nun endgültig, bei den Falken. Diese benötigen noch zwei Siege, um ins Halbfinale durchzumarschieren, was es aus Memminger Sicht unbedingt zu verhindern gilt. Am Dienstag dürfte es daher noch einmal zu einem Aufbäumen des ECDC kommen, will man die Serie noch einmal drehen. Am kommenden Freitag kehrt die Serie dann noch einmal nach Memmingen zurück, Karten für die Partie in der ALPHA COOLING-Arena sind bereits im Vorverkauf erhältlich. Es könnte bereits zu einem Entscheidungsspiel um den Halbfinaleinzug kommen. Die Partie am Hühnerberg beginnt um 20 Uhr.


TICKETS: ECDC vs. Heilbronn

ECDC Memmingen – Heilbronner Falken 2:5 (0:2/0:0/2:3)

Tore: 0:1 (6.) Jentsch (Just), 0:2 (17.) Cabana (Krenzlin, Jentsch), 0:3 (47.) Jentsch (Cabana, Mapes), 0:4 (51.) Cabana (Just, Supis, 5-4), 0:5 (52.) Jiranek (Weyrauch, Ritchie), 1:5 (54.) Peleikis (Fominych, Homjakovs), 2:5 (59.) Peleikis (Meier, Lillich, 5-4).

Strafminuten: Memmingen 19 – Heilbronn 15

Zuschauer: 2878

ECDC Memmingen: Flott-Kucis (Eisenhut) – Svedlund, Meisinger; Kurz, Peleikis; Ettwein, Schirrmacher; Schmidbauer, Homann – Fominych, Homjakovs, Pekr; Lillich, Spurgeon, Pfalzer; Meier, Schubert, Olmstead; Fabian, Schaefer, Dopatka.

Der Beitrag Chancenplus reicht nicht: Heilbronn gewinnt Spiel 2 erschien zuerst auf ECDC Memmingen Indians.

]]>
ECDC verliert Spiel 1 nur knapp in der Overtime https://memmingen-indians.de/ecdc-verliert-spiel-1-in-heilbronn-knapp-in-der-overtime/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=ecdc-verliert-spiel-1-in-heilbronn-knapp-in-der-overtime Fri, 14 Mar 2025 21:17:41 +0000 https://memmingen-indians.de/?p=18433 Der ECDC Memmingen unterlag den Heilbronner Falken denkbar knapp mit 3:4 n.V.. Die Indians zeigten eine starke Leistung, hielten mit den Falken mit, und hatten durchaus die Chance das Spiel für sich zu entscheiden. Am Sonntag kommt es zu Spiel 2 am Memminger Hühnerberg. Eine stattliche Kulisse wird in der ALPHA COOLING-Arena erwartet, der Vorverkauf […]

Der Beitrag ECDC verliert Spiel 1 nur knapp in der Overtime erschien zuerst auf ECDC Memmingen Indians.

]]>
Der ECDC Memmingen unterlag den Heilbronner Falken denkbar knapp mit 3:4 n.V.. Die Indians zeigten eine starke Leistung, hielten mit den Falken mit, und hatten durchaus die Chance das Spiel für sich zu entscheiden. Am Sonntag kommt es zu Spiel 2 am Memminger Hühnerberg. Eine stattliche Kulisse wird in der ALPHA COOLING-Arena erwartet, der Vorverkauf läuft weiter auf Hochtouren.

Der ECDC konnte wieder auf die vormals gesperrten Tobi Meier und Brett Schaefer zurückgreifen. Es fehlten jedoch krankheitsbedingt Eddy Homjakovs und Lois Spitzner. Mit Spannung wurde die erste Begegnung der beiden Kontrahenten erwartet und Memmingen ging von Beginn an konzentriert zu Werke. Die Maustädter traten kompakt gegen die Hausherren auf und hatten damit Erfolg. Die Indians erzielten nach rund sieben Minuten das 1:0, Paul Fabian brachte die Scheibe nach Vorarbeit von Pascal Dopatka zum 1:0 im Tor unter. Zwei Minuten später folgte aber bereits der Ausgleich der Falken in Überzahl. Nolan Ritchie traf zum 1:1. Dieser Treffer beflügelte nun die Falken, die nun offensiv die Memminger unter Druck setzten. Dier Rot-Weißen waren aber weiterhin auf Augenhöhe und ließ nicht viel zu. Es ging mit einem 1:1 in die erste Pause.

Das zweite Drittel startete nach Maß für die Indianer. Nach 30 Sekunden fiel das 2:1 für den ECDC in Überzahl. Einen Schuss von Linus Svedlund fälschte Denis Fominych entscheidend ab. Doch keine zwei Minuten später erneut der Ausgleich. Die Heilbronner Falken nutzten ihr Powerplay postwendend durch Gunars Skvorcovs aus. Die Partie ging temporeich und intensiv weiter. Die Hausherren konnten durch Alec Zawatsky etwas glücklich in Führung gehen, ein Schuss aus der Drehung landete irgendwie im Indianer-Gehäuse. Mit einem Zwischenstand von 3:2 für die immer stärker werdenden Falken verabschiedeten sich beide Kontrahenten in die letzte Drittelpause.

Im Schlussabschnitt kamen die Maustädter gut aus der Kabine und erarbeiteten sich dann den Ausgleich in der 48.Minute. Linus Svedlund war mit einem platzierten Schuss zur Stelle. Auch in der Folge schenkte man sich nichts und Chancen waren auf beiden Seiten vorhanden, um das Spiel zu entscheiden. Es blieb aber beim 3:3 in der regulären Spielzeit. Damit ging die Partie in die Overtime.

Nach nicht einmal 30 Sekunden in der Overtime setzte Memmingen die erste Duftmarke. Tyler Spurgeon traf den Pfosten und scheiterte demait nur wenige Zentimeter am Siegtreffer. Dieser fiel dann, nach fünf Minuten, auf der anderen Seite. Jan Pavlu versenkte einen One-Timer zum 4:3 n.V. für die Unterländer, die damit Spiel 1 für sich entschieden.

Am Sonntag (18 Uhr) geht es am Memminger Hühnerberg weiter mit Spiel 2 der Viertelfinalserie. Die Indians erwarten die Falken vor einer stattlichen Kulisse in der ALPHA COOLING-Arena. Bereits jetzt zeichnet sich ein sehr hoher Andrang ab, weshalb geraten wird, Tickets noch schnell im Vorverkauf zu erwerben. Gemeinsam soll der Sieg und somit der Ausgleich am Hühnerberg errungen werden. Die Hallenöffnung wurde auf 16:30 Uhr vorverlegt, die Partie beginnt um 18 Uhr. 


TICKETS: ECDC vs. Heilbronn


Heilbronner Falken-ECDC Memmingen 4:3 n.V. (1:1/2:1/0:1/1:0)

Tore: 0:1 (7.) Fabian (Dopatka), 1:1 (9.) Ritchie (Anderson, Pavlu, 5-4), 1:2 (21.) Fominych (Svedlund, Schaefer, 5-4), 2:2 (22.) Skvorcovs (Cabana, Just, 5-4), 3:2 (32.) Zawatsky (Mapes), 3:3 (48.) Svedlund (Meisinger), 4:3 (65.) Pavlu (Anderson, GWG)

Strafminuten: Heilbronn 6- Memmingen 12

ECDC Memmingen: Flott-Kucis (Eisenhut)– Kurz, Peleikis; Svedlund, Meisinger; Ettwein, Schirrmacher; Schmidbauer, Homann – Pfalzer, Spurgeon, Lillich; Fominych, Schaefer, Pekr; Meier, Schubert, Olmstead; Fabian, Dopatka.

Der Beitrag ECDC verliert Spiel 1 nur knapp in der Overtime erschien zuerst auf ECDC Memmingen Indians.

]]>
Viertelfinale startet: Indians treffen auf Heilbronn https://memmingen-indians.de/viertelfinale-startet-indians-treffen-auf-heilbronn/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=viertelfinale-startet-indians-treffen-auf-heilbronn Thu, 13 Mar 2025 22:00:08 +0000 https://memmingen-indians.de/?p=18429 Der ECDC Memmingen bekommt es im Viertelfinale der Oberliga-Playoffs mit dem Meister aus dem Süden zu tun. Das Team aus Heilbronn geht als Favorit in die Serie, welche bereits im letzten Jahr an die Falken ging. Die Indians wollen den Schwung aus dem dramatischen Spiel 5 gegen Hannover direkt mitnehmen und für eine Überraschung sorgen. […]

Der Beitrag Viertelfinale startet: Indians treffen auf Heilbronn erschien zuerst auf ECDC Memmingen Indians.

]]>
Der ECDC Memmingen bekommt es im Viertelfinale der Oberliga-Playoffs mit dem Meister aus dem Süden zu tun. Das Team aus Heilbronn geht als Favorit in die Serie, welche bereits im letzten Jahr an die Falken ging. Die Indians wollen den Schwung aus dem dramatischen Spiel 5 gegen Hannover direkt mitnehmen und für eine Überraschung sorgen. Karten für die Heimspiele am Hühnerberg sind bereits erhältlich.

Ein ganz harter Brocken wartet auf den ECDC in der nächsten Runde. Ab Freitag sind die Maustädter gegen das Topteam aus dem Süden gefordert. Die Heilbronner Falken sicherten sich in der Hauptrunde, am Schluss mit einigem Vorsprung, die Meisterschaft der Süd-Teams und gelten als heißer Aufstiegsfavorit. Im Achtelfinale wurde Duisburg mehr oder weniger problemlos aus dem Weg geräumt, nun kommt es zu einer Neuauflage des letztjährigen Viertelfinals.

Die Falken, welche erst seit zwei Jahren wieder in der Oberliga auflaufen, wollen zurück in die DEL2. Mit dem ersten Platz nach der Hauptrunde haben sie hervorragende Vorarbeit geleistet, die nun in den Playoffs fortgesetzt werden soll. Vor wenigen Tagen wurde mit Nolan Ritchie einer der Falken-Stürmer zum Spieler des Jahres gewählt, sein kongenialer Partner Calder Anderson schaffte es ebenso ins Allstar-Team des Südens. Auch ohne Auszeichnung ist die Offensive das Prunkstück der Unterländer. Neben den beiden Nordamerikanern sind auch Robin Just, Niklas Jentsch, Freddy Cabana und der dritte Kontingentspieler Gunars Skvorcovs oberste Güteklasse in der Oberliga. Doch auf die Defensive der Falken kann sich sehen lassen. Lars Schiller, Corey Mapes, Jan Pavlu, Thomas Supis und Ex-Indianer Benedikt Jiranek sind allesamt bekannte Namen, die vor Torhüter Patrick Berger aufräumen sollen. Gerade der Torhüter weiß, wie Playoffs funktionieren. Er lief gegen die Indians bereits zahlreiche Male zu Höchstform auf, u.a. auch damals im Finale gegen Regensburg.

Die Indians werden wohl nahezu komplett in die neue Serie starten können. Tobi Meier und Brett Schaefer kehren nach ihren Sperren ins Team zurück und verstärken den Kader des ECDC. Linus Svedlund wurde im Rahmen der Spielerehrungen der Eishockey News unter der Woche als bester Verteidiger im Süden ausgezeichnet. Playoff-Topscorer bei den Indians ist Kapitän Tyler Spurgeon, er war an insgesamt sieben Treffern in vier Spielen beteiligt.

Am Freitagabend werden die Indians zu Spiel 1 von zwei randvollen Fanbussen sowie zahlreichen Privatfahrern begleitet, für Sonntag peilen die Verantwortlichen der Indians eine Zuschauerzahl von über 3000 Fans an. Karten für diese Partie sowie für das zweite sichere Heimspiel am 21.03. sind bereits im Online-VVK erhältlich. Die Verantwortlichen der Rot-Weißen empfehlen diesen auch zu nutzen, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Die Serie gegen die Falken geht über maximal sieben Partien, der Heimvorteil liegt beim Hauptrundenmeister aus Heilbronn. Um ein drittes Heimspiel zu erzwingen, müssten die Indianer zwei Siege einfahren. Nach dem willensstarken Auftritt in der ersten Runde gehen sie zwar als Außenseiter, aber sicherlich mit großem Selbstvertrauen in den nächsten Schlagabtausch.

Weitere Infos zu den Tickets und den Terminen: HIER KLICKEN


Zum Online-VVK: HIER ENTLANG

Der Beitrag Viertelfinale startet: Indians treffen auf Heilbronn erschien zuerst auf ECDC Memmingen Indians.

]]>
Viertelfinal-Tickets ab Mittwoch (18 Uhr) https://memmingen-indians.de/viertelfinal-tickets-ab-mittwoch-18-uhr/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=viertelfinal-tickets-ab-mittwoch-18-uhr Wed, 12 Mar 2025 13:08:00 +0000 https://memmingen-indians.de/?p=18423 Die Indians stehen im Viertelfinale der diesjährigen Oberliga-Playoffs. Nach der knappen Serie gegen Hannover kommt es nun zum Duell gegen den Süd-Meister aus Heilbronn. Tickets sind ab Mittwochabend im VVK erhältlich. Im Viertelfinale kommt zu einer Neuauflage des letzten Jahres: Ab Freitag treten die Maustädter gegen die Heilbronner Falken in einer Best-of-Seven-Serie an. Der Meister […]

Der Beitrag Viertelfinal-Tickets ab Mittwoch (18 Uhr) erschien zuerst auf ECDC Memmingen Indians.

]]>
Die Indians stehen im Viertelfinale der diesjährigen Oberliga-Playoffs. Nach der knappen Serie gegen Hannover kommt es nun zum Duell gegen den Süd-Meister aus Heilbronn. Tickets sind ab Mittwochabend im VVK erhältlich.

Im Viertelfinale kommt zu einer Neuauflage des letzten Jahres: Ab Freitag treten die Maustädter gegen die Heilbronner Falken in einer Best-of-Seven-Serie an. Der Meister der Oberliga-Süd genießt dabei Heimrecht und geht gleichzeitig als großer Favorit in die Serie.

Am kommenden Sonntag kommt es am Hühnerberg zu Spiel 2, am Freitag, 21.03., folgt das zweite Memminger Heimspiel in der ALPHA COOLING-Arena. Karten für beide Partien am Hühnerberg sind ab Mittwochabend (18 Uhr) im Online-VVK erhältlich. 

Am Freitag findet außerdem ein zusätzlicher Verkauf in der Eissporthalle statt (9-11 Uhr).

Weiterhin gilt: Dauerkarten (ausgenommen Sponsoren) haben in den Playoffs keine Gültigkeit mehr. Sitzplatzdauerkarten behalten das Vorkaufsrecht für ihren angestammten Platz bis zum jeweiligen Spielbeginn. Diese können per Mail (organisation@memmingen-indians.de ) weiterhin für die kommenden Spiele „verlängert werden“, dies ist auch beim Sonderverkauf am Freitag möglich. Werden die Sitzplatztickets nicht im Voraus bereits beansprucht, können sie trotzdem noch an der Abendkasse am Spieltag abgeholt werden. Auf sämtliche Tageskarten wird ein Playoff-Zuschlag in Höhe von 1€ erhoben.


Die Termine im Viertelfinale gegen Heilbronn sind:

SPIEL 1: FR, 14.03. (19:30 Uhr):  Heilbronn vs. Memmingen

SPIEL 2: SO, 16.03. (18:00 Uhr): Memmingen vs. Heilbronn

SPIEL 3: DI, 18.03. (19:30 Uhr):  Heilbronn vs. Memmingen

SPIEL 4: FR, 21.03. (20:00 Uhr): Memmingen vs. Heilbronn

*SPIEL 5: SO, 23.03. (18:30 Uhr):  Heilbronn vs. Memmingen

*SPIEL 6: DI, 25.03. (20:00 Uhr): Memmingen vs. Heilbronn

*SPIEL 7: FR, 28.03. (19:30 Uhr):  Heilbronn vs. Memmingen

Der Beitrag Viertelfinal-Tickets ab Mittwoch (18 Uhr) erschien zuerst auf ECDC Memmingen Indians.

]]>